Die Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz (Charta) ist ein berufsethischer Verhaltenskodex, ergänzt bestehende gesetzliche Vorgaben und dient der öffentlichen Statistik als gemeinsamer Qualitätsrahmen zur Selbstregulierung.

Die vorliegende revidierte Version ist dem Verhaltenskodex für europäische Statistiken (Code of Practice, CoP) der Europäischen Union angenähert. Dabei wird den Eigenheiten des föderalen Statistiksystems Schweiz mit seinen unterschiedlich strukturierten Statistikstellen Rechnung getragen. Wie der CoP umfasst die revidierte Charta insgesamt 16 anzustrebende Prinzipien zum institutionellen Umfeld, zu den statistischen Prozessen und Produkten. Ergänzt werden die Prinzipien mit Indikatoren, die zur Erklärung und Veranschaulichung dienen.

Trägerschaft der seit 2002 existierenden Charta sind das Bundesamt für Statistik (BFS) und die Konferenz der Regionalen Statistischen Ämter der Schweiz (KORSTAT).

Mit dem Ethikrat der öffentlichen Statistik der Schweiz (Ethikrat) steht der Charta ein unabhängiges Gremium zur Seite. Es ist beauftragt, die Einhaltung der Charta zu überwachen, beratend zu wirken und zur Verbreitung der Charta beizutragen.

La Charte de la statistique publique de la Suisse (Charte) est un code de déontologie qui complète les bases légales existantes et sert de cadre de qualité commun pour l'autorégulation de la statistique publique.

La présente version révisée se rapproche du code de bonnes pratiques de la statistique européenne (Code of Practice, CoP) de l'Union européenne. Elle tient compte des spécificités du système statistique fédéral suisse, avec ses services statistiques aux structures différentes. Comme le CoP, la Charte révisée comprend désormais 16 principes à atteindre concernant l'environnement institutionnel, les processus et les produits statistiques. Ces principes sont complétés par des indicateurs qui servent à les expliquer et à les illustrer.

L'Office fédéral de la statistique (OFS) et la Conférence suisse des offices régionaux de statistique (CORSTAT) sont les promoteurs de la Charte, en vigueur depuis 2002.

Le Conseil d'éthique de la statistique publique de la Suisse (Conseil d'éthique) est un organe indépendant chargé de veiller au respect de la Charte, d’exercer une fonction de conseil et de contribuer à la diffusion de la Charte.

PDF PDF PDF PDF

(Vierte, überarbeitete Auflage, März 2025)
 (quatrième édition remaniée de mars 2025)
(4rd revised version, March 2025)   
(4a versione rivista, marzo 2025)

Archiv

CHARTA:
2012

Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz (Dritte, überarbeitete Auflage Mai 2012)
Charter Swiss Official Statistics (3rd revised version, May 2012)
Statistikstellen mit Unterzeichnungserklärung (Stand vom 30. November 2023)

2008

Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz (Zweite, überarbeitete Auflage Januar 2008
Statistikstellen mit Unterzeichnungserklärung (Stand vom 18. September 2008)

2002

Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz (Erste Auflage, 2002)
Statistikstellen mit Unterzeichnungserklärung (Stand vom 15. Mai 2006)

  • Keine Stichwörter