Als Fachgremium mit Fokus auf Daten stellt das Data Board Bund (DBB) den departementsübergreifenden Abgleich für die Datengouvernanz, Datenmanagement und Dateninteroperabilität sicher. Es stellt die Daten in den Mittelpunkt und behandelt Geschäfte aus der Perspektive der Daten, welche für die Bundesverwaltung von Bedeutung sind. Neben dem Abgleich dient das DBB der datenzentrierten Zusammenarbeit und Weiterentwicklung in rechtlichen, organisatorischen, semantischen und technischen Belangen.
Den Vorsitz führt der Bereich DTI gemeinsam mit dem GS-EDI in Form einer Co-Leitung.
Zusammensetzung
Sitzungsunterlagen
Die Sitzungsunterlagen sind für die Vertretungen im DBB einsehbar und werden sowohl in M365 als auch ActaNova geführt.
Die öffentlich zugänglichen Informationen werden auf der Plattform swissdatacommunity.ch geführt.
En tant qu’organe spécialisé dans le domaine des données, le Conseil des données de la Confédération (DBB) assure l’harmonisation interdépartementale de la gouvernance, de la gestion et de l’interopérabilité en matière de données. Son travail est axé sur les données, notamment lorsqu’il s’agit d’affaires importantes pour l’administration fédérale. Il contribue à la collaboration au niveau des données et au développement des aspects juridiques, organisationnels, sémantiques et techniques.
Le secteur TNI co-dirige le DBB avec le Secrétariat général du Département fédéral de l’intérieur (SG-DFI).
Composition
Documents de séance
Les documents de séance sont à la fois disponibles sur M365 et sur Acta Nova.
Les informations accessibles au public se trouvent sur le site Internet de la plateforme swissdatacommunity.ch.